Am morgigen Abend wird es im Nordhäuser Eine-Welt-Laden und -Café eine (natürlich kostenlose) Filmvorführung geben.
Die Klimaschutzdebatte ist in vollem Gange. Die Katastrophe von Tschernobyl jährt sich in einer Woche zum 24. Mal, daher sind für den 24. April deutschlandweit Protestaktionen gegen die weitere Nutzung der Kernenergie geplant. Gleichzeitig berät die Bundesregierung über eine Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke.
Wie passt das zusammen?
Kernkraftwerke stoßen nach Ansicht der Befürworter im normalen Betrieb nur sehr wenig Treibhausgase aus. Die Technik der deutschen Reaktoren soll im internationalen Vergleich in Punkto Sicherheit an der Spitze stehen. Durch derartige Argumente soll die Kernenergie ein umweltfreundliches und vertrauenswürdiges Image bekommen.
Das dies mit der Realität wenig zu tun hat, da die Kernenergie gigantische Umweltschäden hinterlässt und dem Klima durch diese Technologie nicht geholfen werden kann, zeigt der Film auf eindrückliche Weise. Daher soll der gezeigte Film einen Beitrag zur gesellschaftlichen Diskussion rund um das Thema Kernenergie und Klimaschutz leisten. Wir freuen uns daher morgen Abend alle interessierten Menschen um 18:00 Uhr im Eine-Welt-Laden begrüßen zu dürfen.
Unterstützt wird der Filmabend von der studentischen Initiative GoFair, der B.U.N.D. Kreisgruppe Nordhausen und natürlich dem Schrankenlos e.V. Nordhausen