Landschaftspflege am Kalkberg

Gestern und vorgestern Nachmittag hatte Bodo Schwarzberg das noch geeignete Wetter genutzt, um die diesjährige Pflege des Orchis-mascula-Standortes N Kalkberg N Karstwanderweg weitestgehend abzuschließen. Nur etwa 20 % der ca. 225 m² großen Fläche sind noch nicht entfilzt…

Die Entfilzung führte ich erstmals durch, am 30.1.2011 entbuschte ich nur. Die Biomasse, die anfiel, war bezogen auf die kleine Fläche sehr groß. Auf Grund der vielen jungen Schlehen“strünke“ harkte sich das Ganze auch nicht gerade einfach. Die entfernten Sträucher und das Filzgut lagerte ich auf der schon bestehenden Benjes-Hecke ab, die zugleich einen guten Sichtschutz bietet. Ich werde sie nach Abschluss der letzten Arbeiten komplett abschließen, so dass von der Wegseite her kaum noch ein Zugang möglich sein wird.

Die Neutriebe der jungen Sträucher erreichten im Rasen zwischen 30 und 50 cm. Die überschaubare Fläche eignet sich sehr gut, um zu untersuchen, wie sich der Aufwuchs bei weiterer Pflege (wahrscheinlich) verringert und wie sich der Artenbestand insgesamt entwickelt. Vom Orchis-militaris-Bestand bei Buchholz weiß ich, dass sich die Magerkeit durch das Entfilzen schnell erhöht.Übrigens bin ich zunehmend der Meinung, einzelne Büsche auf einigen Orchis-Standorten künftig nicht zu entfernen sondern nur gelegentlich etwas zu beschneiden. Die zunehmend trockeneren Frühjahre und Sommer scheinen dazu zu führen, dass sich die Orchideen in den Schutz von Gebüschen zurückziehen. Natürlich muss die Fläche trotzdem sehr licht und mager (bewirtschaftet) bleiben.

Die Bilder von der genannten Fläche sind 2010 (Frühjahr), 2011 und 2012 entstanden.