
Von Montag, den 11.11.2013, bis Samstag, den 16.11.2013, wird ein Team des BUND Thüringen an Nordhäuser Haustüren über den Umweltverband und seine Projekte informieren. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, mit Mitgliedern des BUND-Kreisverbandes am Dienstag, den 12.11. an einem Stand vor dem Nordhäuser Rathaus ins Gespräch zu kommen.
Christian Darr vom BUND Nordhausen hofft, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger das Angebot nutzen, die Arbeit des BUND kennen zu lernen und sie auch zu unterstützen: „Besonders freuen wir uns über Menschen – ganz gleich ob jung oder alt – welche sich ehrenamtlich engagieren wollen.“ Er heißt aber auch jene willkommen, „die als Mitglied unsere umweltpolitische Arbeit mit ihrer Stimme und einem frei zu wählenden finanziellen Beitrag unterstützen wollen. Der BUND ist ein rechtlich anerkannter Umweltverband, der mit einer starken Gemeinschaft im Natur- und Umweltschutz viel erreichen kann.“
Neben den Bemühungen zum Erhalt der europaweit einzigartigen Gipskarstlandschaft engagiert sich der BUND-Kreisverband u.a. bei Biotoppflegemaßnahmen, betreut ein Schülerprojekt „Streuobstwiese“, führt Informationsveranstaltungen und Exkursionen durch und arbeitet in der auf seine Anregung gegründeten AG Baum der Stadt Nordhausen mit. Das sind nur einige Beispiele seiner Tätigkeit auf regionalem Gebiet.
„Wir möchten“, so Christian Darr, „mit der Bevölkerung ins Gespräch kommen und würden uns freuen, weitere Mitstreiter zu gewinnen, die sich aktiv betätigen wollen. Es gibt keine vorgefertigten Themen und wir sind für alles offen“, fügt er hinzu. Die beste Gelegenheit für ein gegenseitiges Kennen lernen bietet unser monatliches Treffen der Kreisverbandsmitglieder, das diesmal am Mittwoch, den 13.11.2013 um 18.00 Uhr im Nordhäuser Vereinshaus „Thomas Mann“ stattfindet. Zugleich wird die Veranstaltung ab 19.00 Uhr durch einen Vortrag der Biologin Steffi Pfeiffer bereichert. Sie wird über die „Jäger der Nacht“, die Fledermäuse sprechen und in deren geheimnisvolle Welt entführen.
Frau Pfeiffer ist leidenschaftliche Fledermausforscherin und ihren Vortrag bereichert sie mit fantastischen Fotos.
Der BUND-Kreisverband lädt alle Interessierten und Neugierigen herzlich ein und freut sich auf eine rege Kommunikation.