
Am nächsten Mittwoch, dem 13. August, geht es ab 19 Uhr im Café Nerly in Erfurt um geplante Inhalte und mögliche Auswirkungen des Transatlantischen Freihandels- und Investitionsabkommens (TTIP) auf die Kommunen. TTIP wird seit Juli 2013 unter Ausschluss der Öffentlichkeit und unter starkem Einfluss von Lobbyisten zwischen den USA und der Europäischen Union verhandelt.
Primäres Ziel sei es „Handelshemmnisse“ abzubauen – dazu zählen in diesem Zusammenhang soziale, ökologische, arbeits- und verbraucherschutzrechtliche Standards und demokratische Rechte. Unter dem Motto „Was geht mich TTIP an? – Auswirkungen des geplanten Freihandelsabkommens auf die Kommunen“ lädt das offene Bündnis „Machen wir Erfurt zur TTIP-freien Zone!“ an diesem Abend alle Interessierten zum Vorbeikommen, sich Informieren und regen Mitdiskutieren ein. Themenbereiche sind u.a. Demokratie, Kultur und Bildung, Arbeitsrecht sowie Umwelt- und Naturschutz.
Weitere Informationen zu geplanten Aktionen und die laufende Petition an den Stadtrat, mit der Forderung Erfurt symbolisch zur „TTIP-freien Zone“ zu erklären, gibt es unter:
www.transitiontownerfurt.de/themengruppen/ttip-freie-zone/
www.openpetition.de/petition/online/machen-wir-erfurt-zur-ttip-freien-zone