Analyse Entwurf Regionalplan Nordthüringen Teil 1 – Vorranggebiete Rohstoffsicherung

Die folgende Beitragsserie soll den Entwurf des Regionalplanes stückweise durchgehen und analysieren.

Die Originaldaten können unter:

http://www.regionalplanung.thueringen.de/rpg/nord/regionalplan/fortschr/entwurf/index.asp

eingesehen werden.

Im Teil 1 beschäftigen wir uns mit den Gebieten für die „Vorsorgende Rohstoffsicherung“, d.h. die übernächsten Abbaugebiete, die auf diesem Wege gesichert werden sollen.

Und dieser Abschnitt hält auch gleich eine Überraschung parat:

Auf Seite 67 Kapitel 4.5.3. „Vorranggebiete Vorsorgende Rohstoffversorgung“ sind folgende Gebiete für die nächsten 25 Jahre als „Vorsorgende Rohstoffsicherung“ vorgesehen:

VRS-1 Kuhberg

Wer also dachte, das der jetzt genehmigte Steinbruch am Kuhberg die letzte Ausbaustufe wäre, hat sich getäuscht: es ist ein etwa viermal so großes Abbaufeld in der mittelfristigen Perspektive vorgesehen. Zum Vergleich: Gi/A-10 ist das bisher genehmigte Abbaufeld.

VRS1

 

VRS-2 Steigerthal- Buchholz

Hier wird versucht, in ein bisher unverritztes Gebiet mit dem Gipsabbau zu expandieren. Unsere Landschaft wird nach und nach völlig zerstört. Auf ein Zugeständnis folgen sofort neue Forderungen.

VRS2

Diese Planung zeigt, das hier auf ein „weiter-so“ gesetzt wird und garnicht ernsthaft nach Alternativen gesucht wird. Und zwar sowohl auf Seiten der Gipsindustrie als auch auf Seiten der Planungsbehörden.