Unser Anliegen, den Südharz in seiner natürlichen Schönheit zu erhalten, findet zunehmend auch ein überregionales Echo. Robin Wood veröffentlichte dazu einen Beitrag: https://www.robinwood.de/blog/zukunft-mit-grips%20
Download Schwarzbuch Gipskarst
Das Schwarzbuch Gipskarst kann unter folgendem Linkheruntergeladen werden: Schwarzbuch-Gips
BUND Thüringen veröffentlicht Schwarzbuch zum Gipsabbau im Südharz
Erfurt. Der BUND Thüringen hat heute sein „Schwarzbuch Gips: Raubbau in der Südharzer Gipskarstlandschaft Thüringens“ präsentiert. Darin gibt der Umweltverband Einblicke in aktuelle und geplante Abbauvorhaben und zeigt die reale Bedrohung der einmaligen und artenreichen Gipskarstlandschaft in Thüringen auf. „Die Gipsindustrie zerstört mit ihrem Hunger nach dem „Weißen Gold“ eine ganze Region“, kritisiert Dr. Burkhard… Weiterlesen »
2. Treffen der Aktionsgruppe Zukunft Südharz
Am Dienstag dieser Woche hat sich die Aktionsgruppe „Zukunft Südharz“ gegen den weiteren Gipsabbau und für eine lebenswerte Südharzregion getroffen. Die parteiübergreifende Aktionsgruppe möchte sich für den Erhalt unserer Kulturlandschaft in all ihrer Vielfalt einsetzen. Wer sich gern einbringen möchte mit Ideen oder Aktionen oder sich einfach nur informieren möchte, ist zu der nächsten Sitzung… Weiterlesen »
Kurzversion der Stellungnahme zum Regionalplan: Bedarfe
Anbei eine Zusammenfassung unserer Argumentation zum Thema Bedarfe an Naturgips zum Regionalplanentwurf: Zusammenfassung der Stellungnahme des BUND zum RP 2018 1) Die neu geschaffene Rubrik „Vorranggebiete vorsorgende Rohstoffgewinnung“ ist ersatzlos zu streichen. In dieser Kategorie ist eine Erweiterung des umstrittenen Abbaufeldes Kuhberg von bisher 18 ha um 30 ha, sowie eine bisher unverritzte Fläche von… Weiterlesen »
Offener Brief vom BUND Osterode
Letzte Woche erreichte uns der folgende offene Brief des BUND Osterode zum Thema Gipsabbau in der Region. 2018_11_OFFENER BRIEF Gipsraubbau Nov2018-1 Der Brief zeigt, dass es sich beim Gipsabbau um eine länderübergreifende Problematik handelt, die wir auch zusammen angehen sollten. Der BUND Kreisverband Nordhausen unterstützt das Anliegen der Osteröder.