Folgende Veranstaltung des BUND Kreisverbandes muss leider ausfallen: Dienstag, den 12.11.2019 18 Uhr Vortrag: „Klimawandel im Südharz“ Ort: Vereinshaus Thomas-Mann, Nordhausen
Auf dem Weg zum Aussterben – und was wir noch dagegen tun können
Ein Vortrag über die Klimakrise, ökologischen Zusammenbruch und zivilen Ungehorsam. Wo: Lesesaal der Stadtbibliothek Nordhausen Wann: Freitag, dem 6.9.2019 um 19 Uhr Wir stehen an einem entscheidenden Punkt in der Geschichte der Menschheit. Wenn sich Politik und Wirtschaft nicht in kürzester Zeit drastisch verändern, steuert die Erde auf eine katastrophale Erwärmung von mehr als 3°C… Weiterlesen »
Waldkrise in Thüringen
Erfurt. Der BUND Thüringen fordert mit Blick auf das geplante Spitzengespräch in der Thüringer Staatskanzlei zur Waldkrise eine neue Waldstrategie für Thüringen. Der Verband fordert die Gemeinwohlinteressen des öffentlichen Waldes über die Gewinninteressen der Holzwirtschaft zu setzen. Der BUND Thüringen mahnt außerdem, die Nadelholz-Monokulturen endlich in Laubmischwälder umzubauen und die Wälder ökologischer und nachhaltiger zu… Weiterlesen »
Klimanotstand Wald – Aufstehen für das Grüne Herz
Download unter: 2019-08-09-Klimanotstand_Plakat
Pressemitteilung zur Demo in Ellrich
Pressemitteilung BUND Kreisverband Nordhausen Die nachhaltige Entwicklung der Gipskarstlandschaft erfordert eine neue Strategie der Konzerne DER GIPS gehört in die BERGE! Der BUND Kreisverband Nordhausen setzt mit der heutigen Aktion, die vom BUND Niedersachsen und von den Naturfreunden Niedersachsen mitgetragen wird, ein Zeichen gegen die weitere unwiederbringliche Zerstörung dieser einmaligen Naturlandschaft. Die Verbandsvertreter sind der… Weiterlesen »
Aufruf zur Demo 150 Jahre CASEA am 29.06.2019 in Ellrich
Liebe Freunde der Südharzlandschaft! Kommt zur Demo nach Ellrich am Samstag, den 29.06.2019 um 16.00 Uhr. Empört euch darüber, dass ungeachtet der mehr als 2000 Unterschriften schon wieder hinter den Kulissen der Entwurf des Regionalplans zugunsten von noch mehr Gipsabbau verändert wird. Momentan werden die Vorbereitungen getroffen: – für den neuen Gipstagebau auf dem Kuhberg… Weiterlesen »
Unterschriftenliste der Aktionsgruppe „Südharz bleibt! Natürlich!“
Die Aktionsgruppe „Südharz bleibt! Natürlich!“ hat eine Unterschriftenliste erabreitet, die sich gegen die Ausweisung neuer Abbaugebiete für die Gipsgewinnung ausspricht. Hier gehts zum Download: Südharz bleibt – Natürlich_Unterschriftenliste
Positionspapier der Aktionsgruppe „Südharz bleibt! Natürlich!“
1. Wir sind für eine nachhaltige, umweltgerechte Entwicklung der Südharzregion. 2. Wir unterstützen die Ausweisung eines länderübergreifenden Biosphärenreservates „Karstlandschaft Südharz“ in seiner Gesamtheit. 3. Neue Gipssteinbrüche in der Gipskarstlandschaft und eine Ausdehnung bestehender Gipssteinbrüche in naturschutzfachlich sensible Gebiete und Naherholungsräume wollen wir verhindern. 4. Primäre Ressourcen, insbesondere Gips, sind bestmöglich und zeitnah durch sekundäre Rohstoffe… Weiterlesen »
Veranstaltungsprogramm 2019 zum Downloaden
2019_BUND_KV_Veranstaltungsprogramm_2