Auf dem Weg zum Aussterben – und was wir noch dagegen tun können

Ein Vortrag über die Klimakrise, ökologischen Zusammenbruch und zivilen Ungehorsam.

Wo: Lesesaal der Stadtbibliothek Nordhausen

Wann: Freitag, dem 6.9.2019 um 19 Uhr

Wir stehen an einem entscheidenden Punkt in der Geschichte der Menschheit. Wenn sich Politik und Wirtschaft nicht in kürzester Zeit drastisch verändern, steuert die Erde auf eine katastrophale Erwärmung von mehr als 3°C zu, die nicht nur Tod, Armut und Elend für hunderte Millionen Menschen und Tiere bedeutet, sondern unsere ganze Zivilisation bedroht.
In der Lebenszeit heutiger junger Menschen könnten wir die Vernichtung fast aller Ökosysteme erleben.

Um das zu verhindern, reichen kleine Konsumveränderungen nicht aus: Wir müssen Grundprinzipien unserer Gesellschaft hinterfragen.

Wie ernst ist die Lage und wie wird sie sich, unserem aktuellen Kurs zufolge weiter verschlechtern? Was sagt uns die Wissenschaft? Was muss getan werden, um diese Krise zu stoppen? Und wie kann jede Person dazu beitragen?
Beitragende der weltweit wachsende Bewegung „Extinction Rebellion“ – Rebellion gegen das Aussterben bieten im Rahmen dieses Vortrags und einer anschließenden Diskussion Antworten auf diese höchst drängenden Fragen.

Ablauf der Veranstaltung:

– Vortrag von Mitgliedern der Extinction Rebellion Ortsgruppe Göttingen zur aktuellen Lage bezüglich der globalen Umweltkrisen und zur Strategie von Extinction Rebellion

– Vorstellung der Ortsgruppe Nordhausen, lokaler Brennpunkte und Möglichkeiten aktiv(er) zu werden

– Fragen, Diskussion und Vernetzung

Der Eintritt ist frei.

Kontakt für Nachfragen: nordhausen@extinctionrebellion.de
Link für weiterführende Informationen: https://extinctionrebellion.de/wer-wir-sind/