Wanderung zum Abbaufeld Kuhberg

Der Kuhberg – der Anfang vom Ende einer nachhaltigen Nutzung der Gipskarstlandschaft Südharz ??

Vor nunmehr 1 ½ Jahren trafen sich anlässlich einer Sternwanderung über 300 Menschen auf dem Kuhberg zwischen Harzungen, Rüdigsdorf und NIedersachswerfen. Was ist seitdem passiert?

Der BUND Kreisverband Nordhausen und die Initiative „Südharz bleibt natürlich“ möchten Sie einladen zu einer Exkursion zum neuen Steinbruch Kuhberg, kurz bevor die ersten Rohstoffe mittels Schwerlasttranportern durch unsere attraktive Karstlandschaft sowie durch Wohngebiete von Niedersachswerfen, Cleysingen und Woffleben gen` Walkenried/Kutzhütte über eigens dafür sanierte Brücken abgefahren werden.

Werfen Sie mit uns einen Blick in den neuen Tagebau, vis-a-vis des Kohnsteins, direkt am Karstwanderweg und Dampflocksteig gelegen.

Der jetzige Aufschluss wird ungeahnte Ausmaße annehmen, geht es nach dem Willen der Gipsindustrie. Ein Blick in den 1. Entwurf des Regionalplanes Nordthüringen spricht Bände.

Auf dem Rundweg werden wir mittels Kartenmaterial Erläuterungen zu weiteren Planungen geben. Noch ist es Zeit, sich einzuschalten. Aber die Politik muss uns sehen und hören.

Deshalb, begleiten Sie uns am

Samstag, den 22.02.2020 zur Rundwanderung

um den neuen Steinbruch „Kuhberg“

Treffpunkt: 13.30 Uhr an der Kirche in Harzungen

Bei Starkniederschlägen oder anderen Wetterunbilden werden weitere Informationen im Landcafe Kubath in Harzungen erfolgen.

Die Wanderung wird ca. 2,5 Stunden in Anspruch nehmen.

Wanderschuhe, wetterfeste Kleidung, warme Getränke,

Fotoapparat und Fernglas sollten mitgebracht werden.

Aufruf zur Wanderung zum Downlaod: Aufruf Rüdigsdorfer Schweiz beide Logos