Jeder kann in wenigen Stunden lernen, wie das hübsche Tier anhand seiner Spuren nachgewiesen wird. Sven Büchner, Haselmausexperte für Deutschland, wird uns in die Biologie, die Verbreitung und den Nachweis der Bilche einführen. Wir werden über Gebietsplanung, korrektes Setup von Spurentunneln, Wildkameras und die Erfassung von Nagespuren an Haselnüssen reden.
Interessierten soll das Handwerkszeug mitgeben werden, um als Ehrenamtler alles bis hin zu einer eigenständigen Kartierung der Art durchführen zu können. Wir sparen die Kosten für eine Kartierung und haben noch jede Menge Spaß dazu im Gelände! Mit den Methoden können auch Siebenschläfer und Gartenschläfer, die anderen Bilche, erfasst werden.
Der BUND stellt im Anschluss an die Einführung allen, die gerne Spuren suchen möchten, das nötige Material für die Geländeerfassung zur Verfügung. Vor Ort können auch Teams zur Spurensuche gebildet werden.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Getränke und einen Mittagsimbiss ist gesorgt.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des BUND Projektes „Netzwerke für den Gipskarst“ durchgeführt und aus Mitteln der Deutschen Postcode Lotterie finanziert.
Samstag, 22.04.2023 10:00 – 15:00 Uhr
Begegnungsstätte, Kirchplatz 2,
99768 Harztor OT Niedersachswerfen
Anmeldung an:
Ursula Schäfer, BUND Thüringen,
u.schaefer@bund thueringen.de
Rückfragen mobil: 015792331438
Das Programm der Veranstaltung steht hier zum Download bereit: