Interessenten für Landschaftspflegeeinsätze melden sich bitte unter:
01716530123 bei Bodo Schwarzberg
Samstag, den 28.08.2021 18:00 Uhr Vortrag
KLIMAPAVILLON NORDHAUSEN – „Gipskarstlandschaft Südharz – Artenvielfalt und Klimawandel“
Ort: Blasiikirchplatz, Nordhausen
Ursula Schäfer, Projektmitarbeiterin Vernetzungsstelle Gipskarst
Donnerstag, den 12.08.2021 19:00 Uhr Vortrag
KLIMAPAVILLON NORDHAUSEN – „Nachhaltige Ausstiegszenarien für Naturgips und Rea-Gips bis zum Jahr 2045“
Ort: Blasiikirchplatz, Nordhausen
Herr Alwast, Autor des Gutachtens „Umweltverträgliche Alternativen zum Abbau von Naturgips“
Mittwoch, den 11.08.2021 18:00 Uhr Vortrag
KLIMAPAVILLON NORDHAUSEN – „Nachhaltiges Bauen zum Schutz natürlicher Ressourcen“
Ort: Blasiikirchplatz, Nordhausen
Eine Veranstaltung des BUND Nordhausen mit der Architektenkammer Thüringen
Dienstag, den 10.03.2020 19:00 Uhr Vortrag
„Die vier Jahreszeiten im Südharz – eine Exkursion in Bildern mit Musik“
Ort: Vereinshaus Thomas-Mann, Nordhausen, Wilhelm- Nebelung- Straße 39
Rolf und Heinke Richter als Mitglieder im AHO und BUND Thüringen zeigen Impressionen aus dem Südharz
Dienstag, den 31.03.2020 18:00 Uhr Vortrag
„Waldsterben als Folge des Klimawandels“
Ort: Vereinshaus Thomas-Mann, Nordhausen, Wilhelm- Nebelung- Straße 39
Frank Henkel ist der stellvertretende Landesvorsitzende des BUND Thüringen und von Beruf Förster.
Dienstag, den 21.04.2020 18 Uhr Vortrag
„Wildkatzen und Gartenschläfer vor unserer Haustür?“
Ort: Vereinshaus Thomas-Mann, Nordhausen, Wilhelm- Nebelung- Straße 39
Thomas Möllich berichtet über das Monitoringprojekt Gartenschläfer und Luchse im Harz.
Sonntag, 26.4.2020 14:00 bis 17:00 Uhr Wanderung "Frühling im Gipskarst zwischen Thüringen und Niedersachsen: Über Juliushütte zum Grünen Band" Gemeinsame Veranstaltung der NaturFreunde Göttingen und des BUND KV Nordhausen
Samstag, den 09.05.2020 10:00 Uhr Wanderung
„Wir brauchen die Natur. – Braucht die Natur uns?“
Rolf und Heinke Richter als Mitglieder im AHO und BUND Thüringen führen eine Tagesexkursion bei Gudersleben
Treffpunkt: Nordhausen Parkallee, Parkplatz Am Zoll, gegenüber dem Stadtpark. Von dort aus werden Fahrgemeinschaften gebildet.
Freitag, den 19.06.2020 17:30 Uhr Wanderung
„Auswirkungen des Klimawandels auf unser Wald- Ökosystem“
Ralf Hubert, Revierförster im Possen, zeigt uns auf seiner Wanderung die Auswirkungen des Klimawandels auf unser Wald- Ökosystem.
Treffpunkt: Freizeitpark Possen
2019:
Sonnabend, den 06.04.2019 14:00 Uhr (ca. 3 Stunden)
„Frühlingsexkursion nach Auleben – Küchenschellen und mehr“
Treffpunkt: Parkplatz beim LIDL-Einkaufsmarkt, Hallesche Str., Nordhausen; Interessenten melden sich bitte unter: 03631 – 4614281 an
Rolf und Heinke Richter, Mitglieder des AHO und BUND Thüringen
Samstag, den 13.04.2019 13:30 Uhr (ca. 4 Stunden)
„Stetes Wasser höhlt den Stein – eine Entdeckertour durch die Gipskarstlandschaft“
Treffpunkt: Kirche Niedersachswerfen
Elke Blanke führt diese Exkursion und gibt Erläuterungen auf diesem Weg über den Mühlberg, der zu einem der schönsten im Südharzer Gipskarst gehört.
Dienstag, den 16.04.2019
„Was lebt in der Bere?“ 16.00 Uhr
Treffpunkt: Ilfeld, Geotop „Steile Wand“ Brücke bei der Bergsicherung
Wir erkunden mit dem Biologen Dr. Schulz das Leben in unserem Harzfluss Bere und garantieren, es gibt mehr als „nur Fische“. Diese Exkursion ist besonders geeignet für Familien mit Kindern.
Mittwoch, den 19.06.2019 17:30 Uhr (ca. 2 Stunden)
„After work – Hopfenberg bei Harzungen – Einige seltene Pflanzen im Südharzer Gipskarst “
Treffpunkt: Kirche Harzungen
Rolf und Heinke Richter, Mitglieder des AHO und BUND Thüringen
Dienstag, den 17.09.2019 16:30 Uhr (ca. 3 Stunden)
„Der Wald und der Klimawandel am Beispiel des Forstreviers Südharz“
Forstamtsleiter Gerd Thomsen und Revierförster Christoph Arndt des Forstamtes Bleicherode/Südharz leiten die Exkursion durch das Revier Christianenhaus und diskutieren mit den Teilnehmern u.a. über die Folgen des Klimawandels und zu Strategien der Waldbewirtschaftung und -entwicklung.
Dienstag, den 29.10.2019 18 Uhr
„Von Sonnenanbetern und emanzipierten Kröten – Lurche und Kriechtiere im Südharz“
Ort: Thomas- Mann- Vereinshaus Nordhausen, Wilhelm- Nebelung- Straße 39
Konrad Kürbis und Ulrich Scheidt vom Naturkundemuseum Erfurt stellen in einem Bilderreigen Alltägliches, Ungewöhnliches und Absonderliches aus der Welt unserer heimischen Amphibien und Reptilien vor. Sie beleuchten dabei Gefährdung und Schutzmöglichkeiten vor dem Hintergrund massiver Eingriffe und Veränderung in unseren Landschaften.
Dienstag, den 12.11.2019 18 Uhr ++++++ Fällt aus !!! ++++++++
„Klimawandel im Südharz“
Ort: Thomas- Mann- Vereinshaus Nordhausen, Wilhelm- Nebelung- Straße 39
Bodo Schwarzberg stellt erste Ergebnisse seiner Untersuchungen zu den konkreten Auswirkungen des Klimawandels auf unsere einheimische Pflanzenwelt vor.
Dienstag, den 23.10.2018 19 Uhr
Bürgerhaus Nordhausen
Öffentliche Informationsveranstaltung des BUND Kreisverbandes Nordhausen zum Entwurf des Raumordnungsplanes Nordthüringen.
Dort können weitere offene Fragen angesprochen sowie das weitere Vorgehen besprochen werden. Wir als Bürger unserer schönen Südharzregion wollen nicht tatenlos zusehen, wie ein Bergwerksfeld nach dem anderen durchgewunken wird und unsere Landschaft zerstört wird. Wer sich aktiv einbringen oder sich einfach informieren möchte, ist herzlich zu der Veranstaltung eingeladen.
Montag, den 15.10.2018 18 Uhr
Schloss Heringen
Öffentliche Informationsveranstaltung mit Vertretern der Planungsbehörde zum Entwurf des Raumordnungsplanes Nordthüringen. Interessierte Bürger können die Gelegenheit wahrnehmen, um Fragen zum neuen Raumordnungsplan zu stellen.
Dienstag, den 27.02.2018 18 Uhr
„Der Wolf im Südharz“
Thomas- Mann- Vereinshaus Nordhausen, Wilhelm- Nebelung- Straße 39
Eine sachliche Bestandsaufnahme von Armin Hoch,
Mitarbeiter im Verwaltungssitz des „Biosphärenreservates Karstlandschaft Südharz“ in Roßla
Dienstag, den 13.03.2018 18 Uhr
„Stirbt die Biene, Stirbt der Mensch?“
Niedersachswerfen, Im „Sachswerfer Handwagen“ , Vater- Jahn- Straße
Was wir in unserem Alltag tun können- Wie die Imkerei Illers die Bienen sieht.
Imkerei Illers, Wieda
Dienstag, den 10.04.2018 18 Uhr
„Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz“
Thomas- Mann- Vereinshaus Nordhausen, Wilhelm- Nebelung- Straße 39
Christiane Funkel, Leiterin der Verwaltung des „Biosphärenreservates Karstlandschaft Südharz“ spricht über ihre Erfahrungen beim Aufbau des Biosphärenreservats in Sachsen- Anhalt und den Aufgaben einer Biosphärenreservatsverwaltung anhand praktischer Beispiele
Mittwoch, den 20. 06.2018 17:30 Uhr (ca. 2,5 Stunden)
„After work – Botanische Wanderung in die Rüdigsdorfer Schweiz“
Treffpunkt: Petersdorf, Abzweig Rüdigsdorfer/Neustädter Weg
Rolf und Heinke Richter, Landschaftsführer im Naturpark Südharz und Mitglieder des AHO und BUND Thüringen
Samstag, den 15.07.2018 16 Uhr (ca. 3,5 Stunden)
„Auf den Spuren wilder Katzen“ (Veranstaltungsangebot der AG Karstwanderweg)
Treffpunkt: Abzweig zur „Lochmühle“ an der L 2067, Straße zwischen Woffleben und Gudersleben
Wildkatzenwanderung durch den Kammerforst bei Gudersleben
Elke Blanke, Natur- und Landschaftsführerin des Biosphärenreservates Karstlandschaft Südharz (Sachsen-Anhalt)
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen des BUND Kreisverbandes Nordhausen ist kostenfrei.