Aggressivem Grunderwerb von Gipsfirmen soll Riegel vorgeschoben werden Der BUND Thüringen befürchtet durch den aggressiven Grunderwerb einiger Gipskonzerne einen Ausverkauf der Südharzer Gipskarstlandschaft. Mit Spendenaktionen will der Verband dieser Entwicklung entgegentreten und Flächen für den Naturschutz dauerhaft sichern. „Mit großer Sorge verfolgen wir, wie Gipskonzerne im Südharz im großen Stil versuchen, Flächen zu erwerben“, erklärte… Weiterlesen »
Dagmar Becker
Keine Rohstofferkundung im Naturschutzgebiet Alter Stolberg
Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Nordhausen versagt die Befreiung für die vom Unternehmen Knauf beantragten Aufsuchungsbohrungen Als einen Präzedenzfall von bundesweiter Bedeutung bezeichnet Dagmar Becker, Mitglied im Landesvorstand des BUND Thüringen die Versagung der beantragten Aufsuchungsarbeiten im Naturschutzgebiet „Alter Stolberg“ durch den Landkreis Nordhausen.
BUND Thüringen zieht Bilanz 2012: Wichtige Erfolge bei Rhöntrasse und Wildkatze –Nachhaltigere Landespolitik nötig
Erfurt. Der BUND Thüringen hat heute in Erfurt seinen aktuellen Jahresbericht für das Jahr 2012 präsentiert. Für die Umwelt wurden wichtige Erfolge erzielt, aber mangelnde Nachhaltigkeit in der Politik trübt die Errungenschaften.
Thüringerin Dagmar Becker in BUND-Bundesvorstand gewählt
Dagmar Becker, Mitglied des Thüringer BUND-Landesvorstands, ist jetzt auch Bundesvorstandsmitglied. Bei der Bundesdelegiertenkonferenz am vergangenen Wochenende in Bad Hersfeld wurde sie mit großer Mehrheit als Beisitzerin gewählt. „Sie ist eine verdiente Streiterin für den Umwelt- und Naturschutz und wird z.B. bundesweit für den Biotopschutz, die Reduzierung des Flächenverbrauchs und den Stopp der Flussversalzung kämpfen. Als… Weiterlesen »